Lesen Sie hier die neueste Ausgabe des “Stachel” online:
Zum Ablauf der Wahlperiode der Kommunalparlamente haben wir Bilanz gezogen – und die wichtigsten Entscheidungen und Ereignisse in der Tholeyer Kommunalpolitik nochmal in Erinnerung gerufen und aufgeschrieben.
Die weitaus meisten Entscheidungen sind von gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen quasi vorgegeben – der Gemeinderat und auch die Ortsräte müssen sie umsetzen. Deshalb ist es erklärbar und logisch, dass viele Entscheidungen einstimmig getroffen werden. Fundamentalopposition hilft niemandem – insbesondere nicht den Menschen vor Ort. Dennoch ist es richtig und wichtig, dass wir als SPD die Dinge eigenständig und kritisch beurteilen. Wo wir anderer Meinung als unser Bürgermeister und die Mehrheitsfraktion sind, werden wir diese Auffassung auch in Zukunft klar und deutlich formulieren. Leider sind wir zahlenmäßig recht klein – und wurden auch von den anderen „Oppositionsparteien“ meist nicht unterstützt – im Gegenteil: wurde oft ohne eigene Meinungsäußerung mit der CDU gestimmt.
Leider mussten wir feststellen, dass für die kommenden Jahre Mittel für Sotzweiler gestrichen bzw. keine Mittel mehr im Investitionsprogramm eingestellt sind. Da bleiben die bereits beschlossenen Pläne für den Um- bzw. Ausbau des alten Kindergartens zum Mehrgenerationenhaus auf der Strecke. War doch beabsichtigt, dieses Haus der Bevölkerung durch abteilbare Räume für unterschiedliche Anlässe bereit zu halten. Als erste Maßnahme ist es erforderlich, hierfür geeignete Sanitäreinrichtungen zu schaffen.
Wir von der SPD werden uns u. a. weiterhin für dieses seit über fünf Jahren von uns geforderten Anliegen einsetzen. Wir werden dafür kämpfen, dass die Pläne des Mehrgenerationenhauses verwirklicht werden.
Weiterlesen »Die SPD Tholey war und ist ein Garant für eine verlässliche politische Arbeit in der Vergangenheit und für die Zukunft.
Vor der letzten Kommunalwahl im Mai 2009 hatten wir die unzumutbaren baulichen Verhältnisse im Matzenecken in Tholey angeprangert.
Auch in den Jahren davor hatte sich die SPD immer wieder beharrlich für eine bauliche Instandsetzung des ältesten Ortsteils von Tholey eingesetzt.
Gerade diese stetige Beharrlichkeit hat sich während der zurückliegenden Legislaturperiode für die Bürger des Matzeneckens ausgezahlt.
Während die CDU-Vertreter unseres Ortes einem Sanierungsprogramm für den Matzenecken aufgrund der damit verbundenen Kosten immer zögerlich, ja sogar ablehnend gegenüberstanden, konnte durch unsere hartnäckige Haltung sowie unsere überzeugenden Argumente mittlerweile ein Sanierungsprogramm für den Matzenecken auf den Weg gebracht werden, welches künftig nach und nach umgesetzt wird.
Insoweit wurde sichergestellt, dass die Bewohner des Matzeneckens nicht länger als Bürger zweiter Klasse behandelt werden.
Weiterlesen »Der Ortsverein Theley ist stolz auf seine treuen Mitglieder. Sechs davon wurden kürzlich von der stellvertretenden Ministerpräsidentin Anke Rehlinger für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Seit 40 Jahren ist Ewald Bard engagiertes SPD-Mitglied. Den Theleyern als „Spillings Ewald“ bekannt, gehörte er in den 70er Jahren dem Gemeinderat und später dem Ortsrat an.
Genosse zu sein hält jung, denn auch mit 90 Jahren nimmt er noch aktiv am Ortsvereinsgeschehen teil.
Die Brüder Albert und Lothar Dewes traten 1972 in die SPD ein. Beide engagierten sich bei den Jusos. Lothar gehörte dem Gemeinderat an, bis er in den Vorstand der heutigen Volksbank Nahe-Schaumberg berufen wurde.
Ebenfalls seit 40 Jahren gehört Gerhard Schnur aus der Brühlstraße zur SPD-Familie.
Demokratie kann nur funktionieren, wenn sich Menschen bereiterklären, in den kommunalen Parlamenten mitzuarbeiten. Einer davon ist Lutwin Scherer. Seit 25 Jahren Mitglied der SPD und seit vielen Jahren Mitglied zunächst im Gemeinderat und dann im Ortsrat. Von Haus aus Ingenieur für …
Weiterlesen »